Netzwerk Psychotherapie Erlangen
Netzwerk für Psychologische Psychotherapie im Erlanger Stadtgebiet
Über Uns - ALT
Auch wenn wir räumlich nicht mehr gemeinsam in einer Praxis sind, arbeiten wir weiterhin zusammen. Das bedeutet für Sie weniger Aufwand, weil Sie mit einer Kontaktaufnahme mehrere Therapeut*innen erreichen und eine Aufnahme dadurch schneller erfolgen kann. Wir können je nach unseren therapeutischen Schwerpunkten gezielt Empfehlungen aussprechen und Patient*innen aufnehmen. Selbstverständlich können Sie Ihre Anfrage auch gezielt an eine*n von uns richten, in diesem Fall kann die Wartezeit allerdings länger ausfallen.
Das Team besteht aus:
Joshua schulz
Diplom-Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut (VT)
Zusatzqualifikationen für Gruppenpsychotherapie, Autogenes Training und Traumatherapie, Fortbildung in DBT
Mehrjährige berufliche Erfahrung in einer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Schwerpunkt in der Behandlung von affektiven Störungen, Sucht, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Traumafolgestörungen sowie Psychotherapie mit älteren Menschen. Seit 2005 psychotherapeutische Tätigkeit im ambulanten Bereich.
Linda Hudler
M.Sc. Psychologin, MAS Psychotherapie (VT)
Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Zusatzqualifikationen für Traumatherapie, EMDR, übende und suggestive Verfahren (speziell klinische Hypnose) sowie Gruppenpsychotherapie
Berufliche Erfahrung in einer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Schwerpunkt in der Behandlung von affektiven Störungen, Sucht, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Traumafolgestörungen sowie Traumatherapie mit Geflüchteten. Seit 2017 psychotherapeutische Tätigkeit im ambulanten Bereich.
Nicole Fischer
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Zusatzqualifikation für Gruppenpsychotherapie
Supervisorin
Berufliche Erfahrung in einer Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik mit Schwerpunkt in der Behandlung von affektiven Störungen. Mehrjährige Tätigkeit als Leitung einer Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen, in psychischen Krisen und deren Angehörige. Seit 2012 psychotherapeutische Tätigkeit im ambulanten Bereich.
Dr. Lisa Dorscht
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Zusatzqualifikation für Klettertherapie
2004 – 2010 Studium der Psychologie in Erlangen
2010 – 2016 Wissenschaftliche und therapeutische Tätigkeit im interdisziplinären Schmerzzentrum der Uniklinik Erlangen
2011 – 2012 Therapeutische Tätigkeit an einer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
2012 – 2016 Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit
2016 – dato Wissenschaftliche Tätigkeit zum Thema aktive Behandlungsmöglichkeiten bei Depression (insb. Boulderpsychotherapie)
Meine Behandlungsschwerpunkte sind psychosomatische Erkrankungen und chronische Schmerzen sowie affektive Erkrankungen (insbesondere Depressionen) und Ängste.
Was meine Erfahrungen in der Therapie und der Wissenschaft verbindet, ist die starke Wechselwirkung zwischen Körper und Geist. Was wir denken beeinflusst unsere Körperreaktionen und damit auch was wir fühlen. Umgekehrt beeinflussen auch unsere Handlungen und unsere Körperempfindungen was wir denken. Diese Zusammenhänge nutzen wir in der Therapie – mit dem Ziel, Ihnen aus einer ganzheitlichen Perspektive heraus neue Wege zu eröffnen.
Netzwerk psychotherapie Erlangen
Joshua Schulz, Linda Hudler, Nicole Fischer und Lisa Dorscht
Psychologische Psychotherapeut*innen
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen unter
kontakt@psychotherapie-erlangen.online
oder telefonisch unter
01573 79 72 057