Netzwerk Psychotherapie Erlangen

Netzwerk für Psychologische Psychotherapie im Erlanger Stadtgebiet

Über Uns

Unsere gemeinsame Geschichte begann im Jahr 2019 als Praxisgemeinschaft Alterlangen in gemeinsamen Räumen. Seit Januar 2023 sind wir an verschiedenen Standorten im Erlanger Stadtgebiet für Sie da – Und auch wenn wir räumlich nicht mehr gemeinsam in einer Praxis sind, arbeiten wir weiterhin zusammen! Das bedeutet für Sie weniger Aufwand, weil Sie mit einer Kontaktaufnahme mehrere Therapeut*innen erreichen und eine Aufnahme dadurch schneller erfolgen kann. Wir können je nach unseren therapeutischen Schwerpunkten gezielt Empfehlungen aussprechen und Patient*innen aufnehmen. Selbstverständlich können Sie Ihre Anfrage auch gezielt an eine*n von uns richten, in diesem Fall kann die Wartezeit allerdings länger ausfallen.

Das Team besteht aus:

Joshua schulz

Diplom-Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut (VT)
Zusatzqualifikationen für Gruppenpsychotherapie, Autogenes Training und Traumatherapie, Fortbildung in DBT

Mehrjährige berufliche Erfahrung in einer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Schwerpunkt in der Behandlung von affektiven Störungen, Sucht, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Traumafolgestörungen sowie Psychotherapie mit älteren Menschen. Seit 2005 psychotherapeutische Tätigkeit im ambulanten Bereich.

 

Linda Hudler

M.Sc. Psychologin, MAS Psychotherapie (VT)
Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Zusatzqualifikationen für Klinische Hypnose (M.E.G.), Ego-State-Therapie, Traumatherapie, EMDR, Boulderpsychotherapie sowie Gruppenpsychotherapie

Berufliche Erfahrungen in einer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Schwerpunkt in der Behandlung von affektiven Störungen, Sucht, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Traumafolgestörungen sowie Traumatherapie mit Geflüchteten. Seit 2017 psychotherapeutische Tätigkeit im ambulanten Bereich. Seit 2025 therapeutische Tätigkeit im Projekt „Bouldern gegen Depressionen“ an der Uniklinik Erlangen – als Psychotherapeutin und Klettertrainerin (Trainerin C Sportklettern) in mehreren Boulderpsychotherapiegruppen (www.boulderpsychotherapie.de).

 

Dr. Lisa Dorscht

Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Zusatzqualifikation für Klettertherapie
 

Berufliche Erfahrung in einer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Schwerpunkt in der Behandlung von affektiven Störungen, Angststörungen und psychosomatischen Erkrankungen. Mehrjährige wissenschaftliche und therapeutische Tätigkeit in der Uniklinik Erlangen mit Schwerpunkt in der Erforschung und Behandlung chronischer Schmerzen, sowie in der Entwicklung aktiver Behandlungsmöglichkeiten bei Depression (www.boulderpsychotherapie.de). Von 2012 bis 2016 sowie aktuell seit 2023 psychotherapeutische Tätigkeit im ambulanten Bereich (nähere Infos auch unter www.psychotherapie-dorscht.de).

 

Sophia Schneider

M.Sc. Psychologin, MAS Psychotherapie (VT)
Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene
Zusatzqualifikationen für Traumatherapie (EMDR) und Gruppenpsychotherapie.

Mehrjährige berufliche Erfahrung in einer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Schwerpunkt der Behandlung von depressiven Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Traumafolgestörungen und ADHS im Erwachsenenalter. Seit 2018 psychotherapeutische Tätigkeit im ambulanten Bereich.

 

Netzwerk psychotherapie Erlangen

Joshua Schulz, Linda Hudler, Lisa Dorscht und Sophia Schneider

Psychologische Psychotherapeut*innen

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen unter
kontakt@psychotherapie-erlangen.online

oder telefonisch unter
01573 79 72 057